Am Freitag, 27. November 2020 findet die European Researcher's Night 2020 statt. "Forschung begreifen" lautet das Motto der Veranstaltung, welche jedes Jahr zur gleichen Zeit in vielen europäischen Städten stattfindet. Auch die RECENDT beteiligt sich heuer mit einer Station an dem digitalen Event.
Am 11.11.2020 startet an der LIMAK in Linz der diesjährige MBA-Lehrgang „Data Analytics and Business Process Optimization“. Unser Area Manager „Optics“, Christian Rankl, wurde von einer hochkarätigen Jury als „der ideale Kandidat“ für diesen Lehrgang ausgewählt.
Aufgrund der aktuellen COVID19-Situation ging das Symposium on NDT in Aerospace 2020 im Oktober virtuell über die Bühne. Die Konferenzbeiträge wurde voraufgezeichnet, womit wir den topaktuellen Beitrag der RECENDT für alle Interessierten online zur Verfügung stellen können.
Mit der Publikation "Correlative infrared optical coherence tomography and hyperspectral chemical imaging" (Zorin et al.) landete die RECENDT auf Platz 3 der Top-Downloads im September des Journals of the Optical Society of America A (JOSA A).
Dieser Erfolg unterstreicht die hohe Qualität der Foschungsarbeit der RECENDT sowie die hohe Relevanz multimodaler Ansätze.
Gestern ging die Verleihung des diesjährigen Wilhelm Macke Preises über die Bühne. Unser Mitarbeiter Alexander Ebner setzte sich dabei gegen zwei weitere Finalisten durch und durfte sich damit über den Award sowie 3.200€ Preisgeld freuen.
Wir gratulieren recht herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung!