- Projekttitel: Pharmaceutical Open Innovation Test Bed for Enabling Nano-pharmaceutical Innovative Products
- Akronym: PHOENIX
- Laufzeit: 48 Monate (Start 01.03.2021)
- Fördergeber: EU (H2020)
Projekte
Pharmaceutical Open Innovation Test Bed for Enabling Nano-pharmaceutical Innovative Products
Projektinformation:
Ziel:
PHOENIX zielt darauf ab, den nahtlosen, zeitnahen und kostenfreundlichen Transfer von Nanopharmazeutika vom Labor in klinische Studien zu ermöglichen, indem über das Phoenix-OITB (Open-Innovation-Testbed) die dafür notwendigen Dienstleistungen fortschrittlich, erschwinglich und leicht zugänglich angeboten werden.
Das als Unternehmen zu gründende Phoenix-OITB wird ein einfachen und zentralen Zugang zu dem gesamten Angebot und Netzwerk von Einrichtungen, Technologien, Dienstleistungen und Know-how für alle Aspekte des Technologietransfers anbieten, von der Charakterisierung, Prüfung, Verifizierung bis hin zu Scale-up, GMP-konformen Fertigungseinrichtungen und regulatorischen Leitlinien.
Die Entwicklungsarbeit wird anhand von fünf konkreten Demo-Cases aus Industrie und beteiligten KMUs vorangetrieben; in der zweiten Projekthälfte werden zwei open Calls ausgeschrieben.
RECENDT wird durch die Entwicklung und Anwendung von Analysemethoden im Bereich der IR- & Raman-Spektroskop-Technologien (die später auch im Phoenix-OITB-Dienstleistungsportfolio angeboten werden sollen) zu den PHOENIX-Zielen beitragen. Darüber hinaus wird RECENDT die Kommunikation und Dissemination zum bestehenden Netzwerk in Österreich unterstützen.