Projekte

Integrated sensing and imaging devices for designing, monitoring and controlling microstructure of foods

Zerstörungsfreie Prüfung von Lebensmitteln

Im Mai 2009 wurde das EU-Projekt InsideFood (Abkürzung für Integrated sensing and imaging devices for designing, monitoring and controlling microstructure of foods) gestartet. Gemeinsam mit 11 Partnern aus 8 EU-Ländern und der Schweiz soll in dem 4 Jahre dauernden Projekt die Mikrostruktur von ausgewählten Lebensmitteln untersucht werden. Das Projektvolumen beträgt 3,8 Millionen Euro, wobei die RECENDT als viertgrößter Partner ein Budget von knapp 400.000 Euro zur Verfügung hat.

Aufgabe der RECENDT ist die Weiterentwicklung und Optimierung von OCT (Optische Kohärenztomographie) zur Anwendung bei Lebensmitteln. Bisher wurde OCT von der RECENDT zur Charakterisierung von Werkstoffen und Materialen, wie z.B. Kunststoff, eingesetzt. Durch das EU-Projekt bietet sich nun die Möglichkeit die Anwendungsbereiche von OCT zu erweitern.

Partner sind im wissenschaftlichen Bereich u.a. die Katholische Universität Leuven, Belgien (Koordinator des Projekts), die Technische Universität Madrid, Spanien, das Institute for Food Research, UK und die Warschauer Universität für Life Sciences, Polen. Namhafte Partner aus der Wirtschaft sind u.a. der Schweizer Konzern Nestlé und die Firma Bruker Biospin.

Warum ist die Mikrostruktur von Lebensmitteln interessant?

Die Qualität eines Apfels beispielsweise hängt massiv von seiner Mikrostruktur ab. Sind die Zellen des Apfels miteinander verbunden, platzen die Zellen beim Hineinbeißen und der Apfel schmeckt saftig und frisch. Bei mehligen Äpfeln sind bereits viele Zellen zerfallen und daher ist der Apfel nicht mehr schmackhaft. Da der Konsument z.B. auch im April Äpfel kaufen möchte, müssen die Früchte ein halbes Jahr gelagert werden. Um sicherzustellen, dass auch zu diesem Zeitpunkt Qualitätsäpfel in den Verkauf gelangen, bedarf es spezieller Untersuchungsmethoden.

Im Projekt soll nun ein definierter Zusammenhang zwischen der Qualität der Äpfel und deren Mikrostruktur zu bestimmten Lagerzeiten hergestellt werden. OCT wird hier eingesetzt, um die Wachsschicht, die Apfelhaut und darunterliegende Zellschichten zu untersuchen.

Bei ausgewählten (sogenannten extrudierten) Frühstückscerealien und Knusperbrot ist die innere Struktur der Poren von großem Interesse – speziell in Abhängigkeit vom Wassergehalt, denn bei zu hohem Wassergehalt sind die Produkte nicht mehr knusprig. OCT dient hier ebenfalls zur Strukturuntersuchung.

Zurück