Die HANNOVER MESSE 2022 ist die führende Wissens- und Networking-Plattform für die produzierende Industrie, die Energiewirtschaft und die Logistik. Unter dem Leitthema „Industrial Transformation“ präsentieren die Vordenker der Industrie ihre Technologien und Ideen für die Fabriken, Energiesysteme und Lieferketten der Zukunft.
Am Freitag, den 20.05.2022, fand die Lange Nacht der Forschung zum zehnten Mal statt. An 280 Ausstellungsstandorten in ganz Österreich wurde Forschung und Wissenschaft bei freiem Eintritt zum Erlebnis für Jung und Alt.
Unter dem Titel "Der Blick ins Innere – Wie prüft die Kunststoff-, Lebensmittel- oder Automobilindustrie ihre Produkte?" stellte die RECENDT dem interessierten Publikum zerstörungsfreie Prüfmethoden und deren Anwendungsmöglickeiten vor. Im Zuge der Veranstaltung haben wir unter anderem auch im Rahmen des von der FFG geförderten Forschungsprojektes „PSSP“ entwickelte Messtechnologien im Bereich der Spektroskopie und der Terahertz-Bildgebung der Öffentlichkeit vorgestellt.
Erleben Sie Forschung und Innovation aus Österreich hautnah!
Die Lange Nacht der Forschung findet am 20. Mai 2022 von 17 Uhr bis 23 Uhr an über 280 Ausstellungsorten quer durch Österreich statt. In allen neun Bundesländern können Sie bei freiem Eintritt entdecken, was sonst oft verborgen bleibt: Spannendes, Überraschendes, Erstaunliches!
Auch die RECENDT GmbH ist wieder dabei und präsentiert zum Thema "Der Blick ins Innere - Wie prüft die Kunststoff-, Lebensmittel- oder Automobilindustrie ihre Produkte?"
Wir freuten uns beim LIT-Factory-Symposium 2022 dabei gewesen zu sein! Es erwarteten uns viele interessante Vorträge zu den Themen Re- und Up-Cycling, digitale Transformation und smarte Produktion.
Im Ausstellungsbereich konnte die RECENDT ein neuartiges, im EU-Projekt FLOIM entwickeltes OCT-Setup präsentieren, das In-Mould-Messungen an überspritzten optoelektronischen Bauteilen durchführt. Zu guter Letzt konnten wir bei einem Rundgang durch die LIT-Factory Einblicke in modernste Fertigungstechnologien gewinnen.